Der Blick von fern

Ich schreibe wöchentlich darüber, wie unser Leben aus einer extremen Vogelperspektive aussehen könnte.

Wenn dich das interessiert, trag dich gern für meinen Newsletter ein.

Was ist die Summe aus 2 und 7?

Im Universum ist es wichtig, ob hingeschaut wird oder nicht. Subatomare Teilchen bewegen sich in Wellen, bis sie beobachtet werden. Dann können sie zu Materie werden. Das habe ich, das Bewusstsein, schon häufig gesehen. Die Menschen haben dieses Naturgesetz erst im letzten Jahrhundert erkannt. Den meisten reicht das Beobachten nicht aus. Sie sind es gewohnt zu bewerten, anzuerkennen oder zu kritisieren. Dann bekommen die Dinge Bedeutung.

Alles im Universum ist Energie. Sie treibt die Bewegung von Galaxien an, schafft oder zerstört Materie. Dabei verwandelt sie sich ständig, kann Welle oder Teilchen sein. Das weiß ich, das Bewusstsein, aus Erfahrung. Auf der Erde kann man in Form gebrachter Energie bei der Verwandlung zusehen. Wasser wird zu Dampf, Holz zu Asche, Früchte zu Saft. Beim Menschen kann die Energie sich von einem Moment zum anderen verändern. Von fit zu müde, von wütend zu liebevoll.

Das Universum entwickelt sich nach einem großen Plan. Einige Elemente verdrängen andere, nähren sich von ihnen oder zerstören sie. Dabei gibt es kein Richtig oder Falsch. Alles ist einfach, wie es ist. Das weiß ich, das Bewusstsein, genau. Auf der Erde verhält es sich genauso. Raubtiere jagen ihre Beute, aber wenn sie nicht hungrig sind, können alle am gleichen Wasserloch trinken.

Das Universum macht keine Fehler. Alles, was passiert, hat einen Sinn. Das weiß ich, das Bewusstsein, ganz genau. Für die Lebewesen auf der Erde gilt das Gleiche. Sie entwickeln sich durch Veränderungen in ihrer DNA. Alle Abweichungen dienen einem Zweck. Den können die Menschen oft nicht erkennen, weil ihre Perspektive auf ihr persönliches Wohlergehen eingeengt ist.

Licht und Dunkelheit sind im Universum in einem vollkommenen Gleichgewicht. Das weiß ich, das Bewusstsein, genau. Es gibt Sonnen, die Licht spenden, und schwarze Löcher, die Licht verschlucken. Für die Erde ist das Licht existenziell, doch die Sonne scheint nicht den ganzen Tag. Es gibt genauso viel Dunkelheit wie Licht. Die Lebewesen haben sich dem Rhythmus angepasst.


Die Zerstörungs- und Gestaltungskraft des Universums ist immens. Bei einer Supernova explodiert ein massereicher Stern. Es werden unfassbare Mengen an Energie in Form von Gasen und Strahlungen ins Weltall geschleudert. Aus dem Chaos bilden sich neue Strukturen von Materie. Solche Transformationen habe ich, das Bewusstsein, schon häufig erlebt.

Im Universum ist alles klar. Nichts muss begründet werden. Alles ist berechtigt. Genau wie in der Natur auf der Erde. Bäume, Tiere und Gestein sind einfach. Das weiß ich, das Bewusstsein, ganz genau.

Bewegung ist ein unverzichtbarer Aspekt im Universum. Für mich, das Bewusstsein, haben die Kreisbahnen der Planeten die Schönheit eines kosmischen Balletts. Die Menschen leben in ähnlichen Rhythmen, allerdings liegt ihr Augenmerk mehr auf der Vorwärtsbewegung als in Zyklen.

Muster strukturieren das Universum. Die Galaxien sind sinnvoll angeordnet, das ist für mich, das Bewusstsein, deutlich sichtbar. Die Menschen haben nicht so einen guten Überblick, doch die Sternbilder sind für die meisten gut erkennbar. Ebenso wie die Muster in der Natur, seien es die von Zebras, Rosenblüten oder Tanzschritten. Weniger offensichtlich sind Verhaltensmuster und Körpermuster, die das alltägliche Leben strukturieren und den Menschen Halt geben.  

Das Universum entwickelt sich, doch den Menschen kommt es statisch vor. Die Eintagsfliege macht die gleiche Erfahrung, wenn sie auf dem Finger eines Menschen landet. Ich, das Bewusstsein, bin so groß, dass ich für die Menschen unsichtbar bin. So, wie der Mensch für die Eintagsfliege unsichtbar ist. Ich bin die verbindende Kraft. Ich durchdringe Menschen, Planeten, Raum und Zeit.